Stefan

Früher Garten, Sauna und Pool, Heute Garten, Sauna und Pool. So gleich und doch ganz anders.
Früher ließ er als Friedrich Locke in der Pratersauna die Wände wackeln – heute spielt er eher Sound fürs Herz als für die Afterhour. Als Mitgründer der Pratersauna und des Lighthouse Festivals war Stefan über viele Jahre ein fixer Bestandteil der Wiener Clubszene: DJ, Booker, Veranstalter und immer mittendrin im Nachtleben. 

Dann kam die Auszeit - raus aus dem Dauerrausch, rein in eine Reise zu sich selbst. Mit schamanischer Ausbildung, Yoga, neuem Blickwinkel und dem Mut, alte Muster hinter sich zu lassen.
Stefan ist heute Teil von YogaTor und Kopf des Shamanic Garden. Mit dem Circle of Light bringt er Menschen zusammen, um sich auszutauschen, zu feiern und gemeinsam zu wachsen.
Zur Eröffnung steht er endlich wieder hinter den Decks. Sein Closing-Set beim Circle of Light ist kein Ausklang, sondern ein Auftakt - unter Sternen, statt Strobos ;-) 

Nina

Nina ist Gründerin von YogaTor und Initiatorin des Circle of Light Festivals.
Sie eröffnet den Tag mit  Yoga am Samstag Vormittag – als Einladung, bei dir selbst anzukommen und bewusst in dieses besondere Erlebnis zu starten.

In ihrer Praxis geht es um Verwurzelung, Ausrichtung und innere Klarheit.
Die Teilnehmer*innen erwartet ein kraftvoller, freier Raum, in dem sie sich selbst spüren und ihre erste Intention für den Tag setzen können.

Nina inspiriert das Leben selbst – echte Begegnungen, magische Räume und das Vertrauen, sich immer wieder neu einzulassen.
Ihre Vision für Circle of Light: Das Leben feiern. In Verbindung. In Tiefe. In Freude.


Ines

Ines ist Yogalehrerin mit Herz und Teil des Yogator-Teams.
Beim Festival lädt sie dich zu einer achtsamen Yogareise ein – mit einem sanften Mindful Flow und einer tief entspannenden Yoga Nidra Session, die dich liebevoll nach innen führen.
In ihrer Praxis geht es um mehr als Bewegung – es geht um Selbstbegegnung, Reflexion und das Erleben von Ruhe, die über die Matte hinaus wirkt.
Ines schafft einen Raum, in dem du ganz bei dir ankommen darfst – bewusst, verbunden und offen für neue Perspektiven.
Was sie inspiriert, ist die Tiefe, die entsteht, wenn äußere Stille zur inneren Einsicht wird.
Circle of Light ist für sie ein Tag der Begegnung – mit dir selbst, mit anderen und mit dem Leben in seiner stillen Schönheit.


Thomas 

Thomas begleitet die Teilnehmer*innen in eine tiefgehende Vision Breathing Session eine Atemreise, bei der sich innere Klarheit, emotionale Öffnung und tiefe Bewusstseinsräume entfalten dürfen. Es ist eine Rückverbindung mit dem eigenen Wesen – eine Begegnung mit dem Selbst.

Seine Arbeit ist achtsam, klar und mit Hingabe geführt.
Thomas öffnet einen geschützten Raum, in dem über die bewusste Atmung Gefühle, innere Bilder und Heilungsschritte auftauchen dürfen – ganz ohne Druck, aber mit viel Tiefe.

Was ihn inspiriert, ist die Vision, dass jeder Mensch den Schlüssel zu sich selbst in sich trägt.
Als Gründer von Men Tribe Nation schafft er Räume, in denen echte Begegnung, Wachstum und männliche Heilung auf Augenhöhe möglich werden.

Seine Teilnahme am Festival beschreibt er als große Freude und auch wir freuen uns sehr, Thomas mit an Bord zu haben.


DJ Scheibosan 

DJ Scheibosan ist ein musikalischer Weltenwanderer, der organische Beats, treibende Grooves und bewusstseinsöffnende Klanglandschaften zu einem einzigartigen Sound-Erlebnis vereint. Mit viel Feingefühl für Atmosphäre und Flow schafft er tanzbare Räume zwischen Ekstase und Erdung.

Seine Sets sind inspiriert von globalen Klängen, Tribal Rhythms und elektronischen Texturen – immer im Dienst der Verbindung: zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur, Individuum und Kollektiv.

Beim Circle of Light bringt DJ Scheibosan die Vibes zur Mittagszeit ans Pool – mit einem Set, das die Sonne spiegelt und die Lebensfreude tanzen lässt.

Musik zum Fühlen, Fließen, Freiwerden.


Dina 

Dina begleitet die Teilnehmer*innen beim Festival mit einem Klangbad und ihrer energetischen Behandlung „Rhythmisches Körperbalancing“ – beides liebevolle Einladungen, zurück in die eigene Mitte, Kraft und innere Stille zu finden.
Ihre Arbeit schafft Räume zum Loslassen, Auftanken und Spüren. Ob durch Klänge oder Berührung – bei Dina darf Heilung ganz natürlich geschehen: achtsam, weich und in Verbindung mit der inneren Weisheit jedes Menschen.
Für sie ist Circle of Light ein Ort der echten Verbindung – zu sich selbst, zur Natur und zu anderen Seelen auf dem Herzensweg.
Was sie inspiriert, ist die Stille, die in uns wohnt. Die Magie des Klangs. Die Sprache des Körpers. Und die Erinnerung daran, dass das Licht längst in uns brennt – wir müssen es nur wieder fühlen.


Der Herr Pfeiffer  

Bernhard, bekannt als „der Herr Pfeiffer“, ist professioneller Masseur, Hypnotiseur und Klangenergetiker.
Beim Circle of Light Festival bietet er rituelle Massagen an, inspiriert von alten nordischen Traditionen – kraftvoll, intuitiv und tief verbunden mit Körper, Geist und Mythos.

Jede Massage ist einem nordischen Archetypen gewidmet: Ob Thors Kraft, Freyas Schönheit, Baldurs Segen oder Die Seherin – hier verschmelzen Berührung, Ritual und Musik zu einem besonderen Erlebnis.
Wer sich nicht entscheiden kann, lässt das Orakel der Runen wählen.

Für Bernhard ist das Circle of Light Festival eine Gelegenheit, sein Wissen über Körperarbeit mit seiner Liebe zur nordischen Kultur zu vereinen – zur Sommersonnenwende, einer Zeit des Übergangs, der Dankbarkeit und Erneuerung.

Was ihn inspiriert, ist die Verbindung von allem Lebendigen – Körper, Klang, Natur und Erinnerung an eine Zeit, als die Welt noch jung war.
Seine Hände sprechen die Sprache der Rituale – und schenken den Besucher*innen einen Moment von Tiefe, Kraft und Einklang.


Carina 

Carina ist Raumöffnerin, Klangliebende und Wegbegleiterin mit Herz. Beim Circle of Light Festival lädt sie in zwei besondere Räume ein: einen Sommersonnenwende-Frauenkreis und einen Singkreis unter freiem Himmel, gemeinsam mit Thomas.
Im Frauenkreis taucht sie mit dir ein in die kraftvolle Energie von Litha – dem Sonnenfest. In Verbindung mit Mutter Erde, Dankbarkeit und nährender Fürsorge erinnert dieser Kreis an unsere innere Lebenskraft und das archetypische Wissen der weiblichen Linie.
Im Singkreis darf aus vollem Herzen gesungen, getönt oder einfach nur gelauscht werden.
Am längsten Tag des Jahres wird hier gefeiert – mit Stimme, Lebensfreude und einer offenen, heilsamen Verbindung zueinander.
Carina versteht Kreiskultur als Begegnung auf Augen- und Herzhöhe.
Ihre Medizin ist das Halten von Räumen, in denen wir gemeinsam wachsen, lauschen, erinnern – und uns in unserer Tiefe selbst begegnen dürfen.

Thomas 

Thomas ist leidenschaftlicher Musiker, Holzgestalter und kreativer Kopf im Shamanic Garden.
Beim Circle of Light Festival leitet er gemeinsam mit Carina den Singkreis – ein Raum, in dem Singen, Tönen und Freude auf natürliche Weise verbinden.

Doch Thomas bringt nicht nur Klang in den Garten:
Er ist auch der Schöpfer vieler einzigartiger Elemente im Shamanic Garden – von handgefertigten Lampen aus Schwemmholz bis hin zur Bühne und liebevollen Holzstrukturen.
Alles, was im Garten aus Holz wächst, trägt seine Handschrift.

Für Thomas ist das Leben selbst die größte Inspiration – und er liebt es, seine Fähigkeiten in Projekte einzubringen, die Herz, Kreativität und Gemeinschaft verbinden.

Der Waldschamane 

Günter Oswald, bekannt als der Waldschamane, ist ein erfahrener Ritualleiter, Körperarbeiter und Wegbegleiter auf schamanischen Pfaden. Seit vielen Jahren führt er Menschen durch Prozesse der Selbstbegegnung – immer in tiefer Verbindung mit der Natur und den Rhythmen des Lebens.

Seine Arbeit ist geprägt von einer klaren Präsenz, intuitivem Wissen und dem Vertrauen in das, was größer ist als wir selbst. In seinen Trance-Tanz-Ritualen öffnet Günter einen geschützten Raum, in dem du dich sicher fallen lassen kannst – in Bewegung, in Stille, in Ekstase.

Mit kraftvollen Worten, klarem Fokus und liebevoller Führung begleitet er dich durch innere Landschaften und lädt dich ein, alten Ballast abzustreifen, dein authentisches Selbst zu entdecken und dich neu auszurichten. Der Tanz wird so zur Medizin, zur Visionssuche, zur Feier des Lebendigseins.


Am Samstagabend leitet der Waldschamane den Trance-Tanz, getragen von den ekstatischen Live-Rhythmen von Abarga.

Ein rituelles Erlebnis, das dich tief mit dir selbst, mit der Erde und mit der Gemeinschaft verbindet.

Abarga Soundsystem – live & dj

Wir freuen uns ganz besonders, ein musikalisches Highlight mit tiefgehender Wirkung ankündigen zu dürfen: Abarga.
Wenn der Tag langsam in den Abend übergeht, entfacht Abarga mit ihrer Musik das Feuer des Tanzes – roh, rituell, transformierend.
Das Duo aus Christian Koch und Bernhard Weiß – begleitet unseren schamanischen Trance-Tanz mit einer kraftvollen, intuitiven Live-Performance. Sie verweben dabei  ⁠Improvisationen auf einer Vielzahl an Instrumenten aus aller Welt mit einem Worldbeat DJ Set mit viel Percussion, Oberton- und Kehlkopfgesang. Archaische Trommelrhythmen, organische Klangwelten und Einflüsse aus unterschiedlichen Kulturen vereint zu einem intensiven Hörerlebnis. Ihre Musik ist mehr als ein Konzert – sie ist eine rituelle Klangreise, die Körper, Geist und Seele in Bewegung bringt.


Alex

Am Sonntag gibt es für eine Gruppe Interessierter eine reinigende Schwitzhütten-Zeremonie, geleitet von unserem 'bayerischen Bruder' Alex.
Als selbstständiger Malermeister trägt Alex seit vielen Jahren Verantwortung im äußeren Handwerk – und hat zugleich eine tiefe innere Reise angetreten. Seine spirituelle Praxis wurzelt im Vajrayana-Buddhismus, wo Meditation und Mantras zu festen Begleitern wurden.

Die Begegnung mit schamanischen Ritualen eröffnete ihm neue Erfahrungsräume und führte ihn schließlich in eine eigene schamanische Ausbildung. Seither verbindet er unterschiedliche Wege – vom Buddhismus über christliche Mystik und das Krishna-Bewusstsein bis hin zum Schamanismus – auf eine ganzheitliche, kosmologische und heilsame Weise.

In der Schwitzhütte vereint sich all dies zu einem Raum der Reinigung, Einkehr und Rückverbindung – mit dir selbst, mit der Erde, mit dem Großen Ganzen.

Die Teilnahme ist optional und limitiert – Anmeldung am Samstag vor Ort.